Wulfila

Wulfila
Wụlfila
 
[gotisch »kleiner Wolf«], Ụlfilas, Ụlfila, westgotischer Bischof und Bibelübersetzer, * im Gotengebiet nördlich der Donau um 311, ✝ Konstantinopel 383; nach der Kirchengeschichte des Philostorgios (* um 370, ✝ 425?) aus einer von den Goten verschleppten kappadok. christlichen Familie (nur mütterlicherseits?) stammend. 341 wurde Wulfila von Eusebios von Nikomedien (✝ 341/342), dem Bischof von Konstantinopel, zum Bischof der Goten geweiht. Nach der Verfolgung durch Athanarich (369-372) zog er sich mit anderen gotischen Christen nach Mösien zurück und wirkte weiter als Missionsbischof und weltlicher Führer (Primas). Theologisch gehörte er zu den gemäßigten Arianern (»Homöern«, Arianismus). Seine bedeutendste Leistung war die Übersetzung der Bibel in die gotische Sprache (um 370), wofür er eine neue Schrift schuf. Durch Übertragung biblischer Begriffe und biblischer Umwelt in die germanische Vorstellungswelt brachte er den Germanen die christliche Lehre nahe. Teile der Bibelübersetzung des Wulfila sind im Codex argenteus überliefert.
 
 
A. Schwarcz: Reichsangehörige Personen got. Herkunft. Prosopograph. Studien (Diss. Wien 1984);
 W. Griepentrog: Synopse der got. Evangelientexte (1988);
 H. Wolfram: Die Goten (31990).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wulfila — évangélisant les Goths Wulfila (ou Ulfila, souvent orthographié Ulfilas), né vers 311 et mort en 383, était un évêque, missionnaire et traducteur de la Bible goth d origine grecque, plus précisément cappadocienne. Son nom siginifie petit loup e …   Wikipédia en Français

  • Wulfila — is also a spider genus (Anyphaenidae)Infobox clergy name = Wulfila or Ulfilas image size = caption = birth date = birth place = death date = 383 death place = church = other names = education = ordained = writings = translated the Bible into… …   Wikipedia

  • Wulfila — Wulfila, s. Ulfilas …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wulfila — [wool′fə lə] var. of ULFILAS …   English World dictionary

  • Wulfila — Bischof Wulfila erklärt den Goten das Evangelium. Wulfila [ˈvʊlfila] (got.: „kleiner Wolf“, ursprünglich wohl „zu Wolf gehörig“, lat.: Ulfilas; * um 311; † 383) war einer der ersten, möglicherweise au …   Deutsch Wikipedia

  • Wulfila — Ulfila, Ulfilas ou Wulfila (v. 311 383) évêque originaire de Cappadoce qui évangélisa les Goths et créa l alphabet gotique pour traduire le Nouveau Testament; adepte de l arianisme. Wulfila V. Ulfila …   Encyclopédie Universelle

  • Wulfila — noun a Christian believed to be of Cappadocian descent who became bishop of the Visigoths in 341 and translated the Bible from Greek into Gothic; traditionally held to have invented the Gothic alphabet (311 382) • Syn: ↑Ulfilas, ↑Bishop Ulfilas,… …   Useful english dictionary

  • Wulfila Glacier — (Lednik Wulfila led nik vul fi la) is located on Greenwich Island, Antarctica and is bounded by Oborishte Ridge to the NW, Terter Peak and Razgrad Peak to the NE, and Ephraim Bluff to the SE. It extends 3 km in NW SE direction, and 2 km in SW NE… …   Wikipedia

  • Wulfila (genre) — Pour les articles homonymes, voir Wulfila . Wulfila …   Wikipédia en Français

  • Wulfila-Bibel — Seite Ms16verso, enthaltend Mk3, 26 32, aus dem Codex Argenteus, einer Abschrift der Wulfilabibel Die Wulfilabibel ist eine von Bischof Wulfila (311 bis 383) im 4. Jahrhundert geschaffene Übersetzung vor allem des Neuen Testamentes ins Gotische,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”